"Freiarbeit geht mit meinem Pferd nicht"

Immer wieder höre ich Sätze wie:

„Mein Pferd hat keine Motivation für die Freiarbeit“

„Mein Pferd ist ein Neinsager“

„Mein Pferd kann sich nicht konzentrieren und ist unaufmerksam mir gegenüber“

„Mein Pferd beißt mich und konzentriert sich nur auf die Leckerlis, die ich dabei habe“

 

All diese Sätze gehen auf einen einzigen Punkt zurück: Ich stelle die Fragen falsch.

Wir gehen all den oben genannten Sätzen jetzt mal auf den Grund. Let´s go.

  1. „Mein Pferd lässt sich für die Freiarbeit nicht motivieren“:

Dein Pferd geht nicht voran, trabt nur so gezwungen vor sich hin und denkt nicht mit? Hast du mal überlegt, den Anreiz zum Laufen anders zu setzen, einen Anreiz zum aktiven Mitdenken zu geben? Wie wäre es, das Pferd nicht im regulären Sinne „zu treiben“, sondern ihm eine Idee nach vorne zu geben? Keinen Druck, sondern einen spannenden Impuls? Hier merkst du also: Du stellst die Frage falsch.

  1. „Mein Pferd sagt zu allem Nein“:

Kannst du Druck weglassen, dich anders dem Pferd nähern? Viele Pferde - meine Stute inklusive - fangen an sich zu wehren und „Nein“ zu sagen, wenn sie zu etwas gezwungen oder gedrängt werden. Versuche, den Ansatz anders zu wählen, kleinschrittiger, mit einem Impuls zum Mitdenken, nicht zur Flucht. Du merkst: Du hast die Frage falsch gestellt, dein Pferd hat dich lediglich drauf aufmerksam gemacht.

  1. „Mein Pferd kann sich nicht auf mich konzentrieren, alles andere ist spannender“:

Du musst mindestens so spannend wie deine Umwelt sein. Das Drumherum gibt den Pferden immer viele spannende Reize, raubt ihm damit allerdings die Aufmerksamkeit. Außer wir haben gelernt, Aufmerksamkeit zu lenken und interessantere Fragen zu stellen. Das Pferd wird aufpassen, wenn es merkt, dass die Fragestellungen, die „von drinnen“ kommen, spannender sind als das, was draußen passiert. Nur „Druck zu machen“ hilft da nicht, dann sucht das Pferd erst recht den Weg nach draußen. Du siehst: Die Fragestellung deinem Pferd gegenüber war nicht richtig.

  1. „Mein Pferd konzentriert sich nur auf die Leckerlis und beißt mich die ganze Zeit in der Freiarbeit“:

Auch hier gilt: Das Pferd hat keine gute Aufgabe. Die Leckerlis sind schon mal besser als die Umwelt, heißt, dass dein Pferd entspannt und nicht ängstlich ist. Doch dass uns das Pferd nur wegen unserer Leckerlis folgt und womöglich noch beißt: Das soll keine Lösung sein und ist auch – ehrlich gesprochen – keine gute Arbeit. Das Pferd muss lernen, dass die Leckerlis die Belohnung für gelungene Arbeit ist. Dafür brauche ich das Pferd nicht wegschlagen und Distanz aufbauen. Es reicht, ihm eine sinnvolle, zu anfangs kleine Aufgabe zu geben und es dafür zu belohnen. Wir steigern das, bis das Pferd gelernt hat, dass es immer abrufbar sein kann und es nur dadurch diese Leckerlis erhält. Du siehst: Du hast keine richtige Aufgabe gestellt.

 

Fazit:

Freiarbeit geht auch mit deinem Pferd. Egal welche Rasse, welcher Charakter, welche „Ticks“ dein Pferd hat – es geht darum, die Aufgaben richtig zu stellen. Ein paar Ansätze dazu habe ich dir hier schon gegeben. Wenn du tiefer in diese Materie eintauchen möchtest, lernen möchtest, die Aufmerksamkeit deines Pferdes in einem fairen Training sicher zu lenken, schau doch mal in meiner Online-Akademie vorbei. An unterschiedlichen Pferden – geübt und ungeübt – wird ganz kleinschrittig gezeigt, wie du vorgehen musst, um ein erfolgreiches Training tu etablieren. Probiere es doch mal aus! 😉

P.S. Für weitere Inspiration kannst du auch mal auf meinem TikTok- oder Instagram-Kanal vorbeischauen.


ÜBER DIE AUTORIN

Autor

Celina Ronneburg

Celina Ronneburg ist die Gründerin von Equine.Elevate und steht für pferdegerechtes und gesunderhaltendes Training auf Basis innovativer Trainingsmethoden. 

Jetzt in der Freiarbeit durchstarten.

Mit der Elementary-Mitgliedschaft hast du alles, was du brauchst.

UI FunnelBuilder

Erhalte den ersten Monat für 25,95 € anstatt für 29,95 €.

© 2024 Equine.Elevate. All rights reserved. AGB, ImpressumDatenschutzerklärung